Was kannst du tun, um Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren? Die gute Nachricht: Selbstfürsorge ist keine Hexerei, keine unlösbare Aufgabe, aber so immens wichtig, um wieder zur Ruhe zu kommen, wieder klare Gedanken fassen zu können, denn häufig stecken wir in alten Mustern fest. Hier findest du ein paar Tipps die dir helfen können, positive Veränderungen in deinem Leben wahrzunehmen.
- Bewusste Planung: Blocke dir in deinem Terminkalender Zeit für Selbstfürsorgeaktivitäten, wie Meditation, Sport oder einfach nur Entspannung.
- Kleine Schritte: Selbstfürsorge muss nicht immer viel Zeit in Anspruch nehmen. Selbst kurze Pausen können einen großen Unterschied machen. 10 Minuten am Tag sind genug, das dafür regelmäßig.
- Grenzen setzten: Lerne „Nein“ zu sagen, und zwar nicht erst dann, wenn du dich überlastet und und an deinen Grenzen angekommen fühlst.
- Selbstmitgefühl kultivieren: Spreche mit dir selbst als wärst du dir die beste Freundin, der beste Freund. Verurteile dich nicht für Fehler, sondern lerne aus ihnen.
- Unterstützung suchen: Teile deine Bedürfnisse und deine größeren und kleineren Herausforderungen des Alltags mit Freunden oder einem Therapeuten. Oft hilft es, Unterstützung von außen zu erhalten.